Datenschutzrichtlinie 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei ReiseSpur oberste Priorität. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Reisen und Touristik nutzen.

1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Reisedienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Reisepräferenzen).

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website von ReiseSpur ist das Unternehmen selbst. Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.

3. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Reisedienstleistungen bereitzustellen und stetig zu verbessern:

  • Technische Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten erhoben.

  • Kommunikationsdaten: Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular speichern wir Ihre Kontaktdaten und Inhalte Ihrer Nachricht.

  • Reisedaten: Bei der Buchung von Reisen oder Anfragen zu Reiseangeboten erfassen wir notwendige Informationen zur Reiseplanung und -durchführung (z. B. Name, Passnummer, Reisetermine, Präferenzen).

  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. besuchte Seiten und Verweildauer).

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Bereitstellung unserer Reisedienstleistungen: Planung, Organisation und Durchführung Ihrer individuellen Reiseerlebnisse.

  2. Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung von Anfragen oder Bereitstellung von Informationen zu Reisezielen und Angeboten.

  3. Verbesserung der Website: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Plattform.

  4. Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Einhaltung steuerlicher, pass- und visumrechtlicher oder anderer rechtlicher Vorgaben.

  5. Marketingzwecke: Zusendung von Informationen zu neuen Reisezielen und Angeboten, sofern Sie eingewilligt haben.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir stützen die Verarbeitung Ihrer Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:

  1. Vertragserfüllung: Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bei der Reiseorganisation zu erfüllen.

  2. Einwilligung: Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (z. B. bei Newslettern zu Reiseangeboten).

  3. Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Optimierung der Website.

  4. Gesetzliche Vorgaben: Erforderlich zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Reisebereich.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Reiseabwicklung: Zur Organisation Ihrer Reise arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen (z. B. Hotels, Fluggesellschaften, lokale Reiseführer).

  • Gesetzliche Pflichten: Bei rechtlichen Verpflichtungen zur Weitergabe an Behörden oder Gerichte (z. B. Grenzbehörden).

  • IT-Dienstleister: Zum Betrieb und zur Wartung unserer Website setzen wir externe IT-Dienstleister ein.

Wir stellen sicher, dass alle externen Dienstleister die geltenden Datenschutzgesetze einhalten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Reisebezogene Daten: Bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Abschluss der Reise.

  • Kommunikationsdaten: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Beratung.

  • Technische Daten: In der Regel wenige Wochen, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über Ihre gespeicherten Daten anfordern.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format anfordern.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselung der Website (SSL-Verschlüsselung).

  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.

  • Zugangsbeschränkung zu sensiblen Reise- und Kundendaten.

10. Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Reisedienstleistungen oder gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Die jeweils gültige Version finden Sie auf unserer Website.